Informationen für Mandanten
Entlastungspaket des Bundes wegen der hohen Energiepreise
Der Krieg in der Ukraine hat die angespannte Lage auf den Energiemärkten drastisch verschärft und die Kosten [...]
Verkauf eines betrieblichen Pkw mit privater Nutzung
Mit der Anschaffung eines Gegenstandes hat der Unternehmer immer zu entscheiden, wie dieser Gegenstand genutzt und welcher [...]
Bundesfinanzministerium äußert sich zur Nutzungsdauer für Computerhard- und Software
Die betriebsgewöhnliche Nutzungsdauer, die der Abschreibung zugrunde zu legen ist, wurde für Computerhard- und Software seit rund [...]
Erstattung von Parkgebühren an Arbeitnehmer kann zu Arbeitslohn führen
Die Erstattung von Parkgebühren bei Fahrten Wohnung - Arbeitsstätte führt zu steuer- und sozialversicherungspflichtigem Arbeitslohn der Mitarbeiter. [...]
Sonderausgabenabzug für Kinderbetreuungskosten – hier: Anrechnung steuerfreier Zuschüsse
Neben den Kosten, die dem Steuerpflichtigen im Zusammenhang mit erzielten Einkünften entstanden sind, können auch Aufwendungen steuerlich [...]
TERMINSACHE: Frist durch das Transparenzregister- und Finanzinformationsgesetz beachten
Seit dem 1.8.2021 ist das Transparenzregister- und Finanzinformationsgesetz in Kraft. Mitteilungspflichtig sind juristische Personen des Privatrechts (z. [...]
Abweichende Gewinnverteilung bei einer GmbH
Was die Gewinnausschüttung bei Kapitalgesellschaften betrifft, können die Gesellschafter in den meisten Fällen jährlich freie Entscheidungen über [...]
Newsletter & Arbeitshilfen
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem monatlichen NewsletterNewsletter
Wir informieren Sie über das Neueste aus dem Steuer- und Wirtschaftsrecht.Sparen Sie sich aufwendige Nachfragen und teure Verzögerungen und erfassen Sie wichtige Informationen vollständig. Unsere Formblätter zum Ausdrucken helfen Ihnen dabei:
Neueinstellung Mitarbeiter in Festeinstellung (PDF zum Ausdrucken)
Neueinstellung Aushilfen und kurzfristig Beschäftigte (PDF zum Ausdrucken)
Zusätzlich erforderlich vor Arbeitsbeginn:
Sofortmeldung für Baugewerbe, Gaststättengewerbe und weitere Branchen (PDF zum Ausdrucken)
Sie sind Unternehmer oder Unternehmensgründer und überlegen, einen PKW in das Betriebsvermögen einzubringen? Dann haben wir für Sie ein Merkblatt zusammengestellt.
PKW im Betriebsvermögen (PDF, öffnet sich im neuen Fenster)
Ein Fahrtenbuch ist lohnenswert, je häufiger Sie einen betrieblichen PKW tatsächlich für betriebliche Zwecke nutzen.
Wir haben ein Muster-Fahrtenbuch zum Ausdrucken erstellt, das den Anforderungen des Finanzamts entspricht. Bitte beachten Sie die Hinweise im Dokument.
Fahrtenbuch (PDF)
Enthalten Ihre Rechnungen, aber auch die Ihrer Lieferanten alle notwendigen Merkmale? Nur dann bekommt Ihr Kunde bzw. Sie die Umsatzsteuer vom Finanzamt zurückerstattet:
Die wichtigsten Merkmale sind im Folgenden genannt:
- Vollständiger Name und Anschrift des Absenders* und des Rechnungsempfängers(* i.S.v. leistendes Unternehmen)
- USt-ID des Absenders, alternativ Steuernummer
- Ausstellungsdatum, Lieferzeitpunkt oder Leistungszeitraum
- Rechnungsnummer (fortlaufende Nummer, die einmalig vergeben wird)
- Menge, Art, Betrag
- Mehrwertsteuersatz und Steuerbetrag
Der genaue Wortlaut findet sich in §14 Abs. 4 UStG.
Bei Rechnungen von brutto unter 250 EUR sind nur die lila markierten Angaben notwendig. Ausnahmen, z.B. bei Rechnungen mit Auslandsbezug, siehe §33 UStDV.
Damit die Kosten durch die Bewirtung bei einem Geschäftsessen und der damit verbundene Vorsteuerabzug vom Finanzamt annerkannt werden, muss der Bewirtungsbeleg eine Reihe von Formalitäten erfüllen. Auf unserem Blanko-Bewirtungsbeleg (PDF zum Ausdrucken) finden Sie alle Angaben die Ihre Bewirtungsrechnung enthalten muss, um vom Finanzamt anerkannt zu werden.
Als Vorbereitung für ein Erstgespräch habe wir für Sie eine »Checkliste Unternehmengründung« vorbereitet. Diese Checkliste soll Ihnen und uns dabei helfen, gut vorbereitet in ein Erstgespräch zu gehen.
Checkliste als PDF zum Ausdrucken
Nützliche Links
Staatliche Institutionen
Europäischer Gerichtshof, Oberstes Entscheidungsgremium des Steuerrechts auf EU-Ebene
curia.europa.eu
Bundesverfassungsgericht, wichtige Grundsatzentscheidungen, auch für das Steuerrecht
bundesverfassungsgericht.de
Bundesfinanzhof, Oberstes nationales Gericht in Steuersachen
bundesfinanzhof.de
Bundesfinanzministerium
bundesfinanzministerium.de
Bundesamt für Finanzen, Zentrale Registrierungsstelle für USt-Id Nummern
bzst.de
Finanzministerium Baden-Württemberg
fm.baden-wuerttemberg.de
Berufständische Organisationen
Bundessteuerberaterkammer, berufsständische Dachorganisation der Steuerberater auf Bundesebene
bstbk.de
Wirtschaftsprüferkammer, berufsständische Organisation der Wirtschaftsprüfer
wpk.de
Deutscher Steuerberaterverband, Dachverband der Steuerberater
dstv.de
Steuerberaterkammer Südbaden, Berufständische Dachorganisation der Steuerberater
stbk-suedbaden.de
Regionale Partner unserer Kanzlei
Volksbank Freiburg eG
volksbank-freiburg.de
Sparkasse Hochschwarzwald
spk-hochschwarzwald.de
Addison Freiburg, unser Software-Partner
addison.de
Berufsakademie Villingen-Schwenningen, Hochschule für unsere angehenden Betriebswirte
dhbw-vs.de
Max-Weber-Schule, Freiburg, Berufsschule für unsere Azubis
max-weber-schule.de