Newsletter & Arbeitshilfen
Formblätter für Neueinstellungen
Für eine korrekte Abrechnung benötigen wir einige Infos. Unsere Formblätter zum Ausdrucken helfen Ihnen dabei:
Neueinstellung Mitarbeiter in Festeinstellung (PDF zum Vorausfüllen und Ausdrucken)
Neueinstellung Aushilfen und kurzfristig Beschäftigte (PDF zum Vorausfüllen und Ausdrucken)
Zusätzlich erforderlich vor Arbeitsbeginn:
Sofortmeldung für Baugewerbe, Gaststättengewerbe und weitere Branchen (PDF zum Ausdrucken)
Weitere Arbeitshilfen
Newsletter
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem monatlichen NewsletterNewsletter
Wir informieren Sie über das Neueste aus dem Steuer- und Wirtschaftsrecht.Nützliche Links
Staatliche Institutionen
Europäischer Gerichtshof, Oberstes Entscheidungsgremium des Steuerrechts auf EU-Ebene
curia.europa.eu
Bundesverfassungsgericht, wichtige Grundsatzentscheidungen, auch für das Steuerrecht
bundesverfassungsgericht.de
Bundesfinanzhof, Oberstes nationales Gericht in Steuersachen
bundesfinanzhof.de
Bundesfinanzministerium
bundesfinanzministerium.de
Bundesamt für Finanzen, Zentrale Registrierungsstelle für USt-Id Nummern
bzst.de
Finanzministerium Baden-Württemberg
fm.baden-wuerttemberg.de
Berufständische Organisationen
Bundessteuerberaterkammer, berufsständische Dachorganisation der Steuerberater auf Bundesebene
bstbk.de
Wirtschaftsprüferkammer, berufsständische Organisation der Wirtschaftsprüfer
wpk.de
Deutscher Steuerberaterverband, Dachverband der Steuerberater
dstv.de
Steuerberaterkammer Südbaden, Berufständische Dachorganisation der Steuerberater
stbk-suedbaden.de
Regionale Partner unserer Kanzlei
Volksbank Freiburg eG
volksbank-freiburg.de
Sparkasse Hochschwarzwald
spk-hochschwarzwald.de
Addison Freiburg, unser Software-Partner
addison.de
Berufsakademie Villingen-Schwenningen, Hochschule für unsere angehenden Betriebswirte
dhbw-vs.de
Max-Weber-Schule, Freiburg, Berufsschule für unsere Azubis
max-weber-schule.de
Informationen für Mandanten
Steuerfreiheit bei Rückabwicklung einer Anteilsübereignung
Der Bundesfinanzhof (BFH) hatte darüber zu entscheiden, ob die Rückabwicklung einer Anteilsübertragung von GmbH-Anteilen unter Eheleuten rückwirkend [...]
Pflichtteilsverzicht gegen abgetretene Abfindung in Raten
Gesetzliche Erben sind pflichtteilsberechtigt, wenn sie nahe Angehörige sind, z. B. Kinder und Ehepartner, Eltern kann ein [...]
BFH: Zugangsvermutung infrage gestellt
Der BFH hatte über einen Fall zu entscheiden, bei welchem der Rechtsbehelf einen Tag zu spät eingelegt [...]
Entgeltliche Ablösung eines Nießbrauchsrechts an GmbH-Anteilen
Der Bundesfinanzhof (BFH) hatte über folgenden Fall zu entscheiden: Eine Mutter hatte 49 % ihrer GmbH-Anteile mit [...]
E-Rechnung: Entwurf einer neuen Anweisung
Bevor die elektronische Rechnung (E-Rechnung) für die meisten inländischen Unternehmen im B2B-Wirtschaftsverkehr zum 1.1.2025 zur Pflicht geworden [...]
Digitaler Datenaustausch startet 2026
Ab dem 1.1.2026 erfolgt der digitale Datenaustausch zwischen den Privaten Kranken- und Pflegeversicherungen einerseits und dem Bundeszentralamt [...]
Änderungen zur ausländischen UStIDNr.
Mit Schreiben vom 6.6.2025 hat das Bundesministerium der Finanzen verfahrensrechtliche und materiell-rechtliche Änderungen zur Bestätigung ausländischer UStIDNr. [...]